Polyvinylchlorid (PVC) ist das weltweit am dritthäufigsten verwendete synthetische thermoplastische Polymer. PVC ist sowohl in starrer als auch in flexibler Form erhältlich und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: vom Bau bis zur Bekleidung.
In ähnlicher Weise kann recyceltes PVC als reines PVC sowohl in starrer als auch in flexibler Form verwendet werden. Die anwendungsspezifische Optimierung der chemischen Zusammensetzung spielt beim Einsatz von PVC eine entscheidende Rolle. Folglich kann das recycelte PVC je nach Anwendung direkt zur Herstellung von Artikeln verwendet oder mit neuem PVC oder anderen Kunststoffen wie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), thermoplastischem Polyurethan (TPU) usw. gemischt werden. Beispielsweise Fenster aus Hart-PVC (PVC-U) kann zu 100 % aus recyceltem Material bestehen. Weitere Anwendungen für Recycling-PVC sind Bau, Transport, Verpackung, Elektro/Elektronik. Heutzutage wird das meiste recycelte PVC für den (Unter-)Bau von Straßen, die Landwirtschaft und die Herstellung von verschiedenen Folien und Abdeckungen verwendet. Typische Produkte sind beispielsweise Boden- oder Wandbeläge, Duschvorhänge oder Gardinenstangen, Ställe, Wände, Abflüsse, Matten usw. Darüber hinaus kann recyceltes PVC auch in Produkten für das Verkehrsmanagement, wie beispielsweise Sockel für Verkehrszeichen und Verkehr, verwendet werden Zapfen.
Derzeit sind Anwendungen des mechanisch recycelten PVC im Lebensmittel- oder Medizinbereich aufgrund der technischen Limitationen der entsprechenden Recyclingtechnologien und hohen Anforderungen an die Materialreinheit nicht möglich.
Frisch-PVC ist ein langlebiger Thermoplast mit einer Dichte im Bereich von 1,38 bis 1,64 g/cm3 und einer hervorragenden Chemikalienbeständigkeit. Dank seiner chemischen Struktur kann es gemäß den anwendungsspezifischen Anforderungen modifiziert werden und in einer Vielzahl von technischen, lebensmitteltauglichen und medizinischen Anwendungen eingesetzt werden. PVC ist in starrer oder flexibler Form und in verschiedenen Farben erhältlich.
Generell ist die große Herausforderung beim PVC-Recycling der hohe Chlorgehalt im Roh-PVC. Initiativen der europäischen und globalen PVC-Industrie wie RecoVinyl, Recofloor und VinylPlus konzentrieren sich auf das Recycling von PVC und zielen auf eine effiziente Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung unsachgemäßer Abfallentsorgung ab, um die Entwicklung effektiver Recyclingtechnologien und entsprechender Wertschöpfungsketten für viele zu ermöglichen Arten von PVC. Kommerziell erhältliche PVC-Recyclate mit guter Qualität werden typischerweise im mechanischen Recycling hergestellt. Darüber hinaus kann chemisches Recycling verwendet werden, um PVC in seine chemischen Bestandteile umzuwandeln, die anschließend als Ausgangsmaterial für die Herstellung von PVC verwendet werden können.
Um die Materialeigenschaften von PVC-Rezyklaten für den Einsatz als Ersatz für Neu-PVC zu verbessern, können verschiedene Ansätze wie der Einsatz von Additiven oder Oberflächenbehandlungsverfahren eingesetzt werden.
Typischerweise stammen Post-Consumer-PVC-Abfallmaterialien von Fensterrahmen, Rohren, Hausverkleidungen, Häfen, Dächern oder Isolierrohren, Abdeckungen und Stromverteilerkästen. Produkte aus PVC werden in der Regel relativ lange verwendet. Folglich muss die chemische Zusammensetzung von Post-Consumer-Rezyklaten im Hinblick auf die geltenden Vorschriften sorgfältig betrachtet werden. Derzeit gibt es weltweit verschiedene ausgeklügelte Recyclingsysteme, die darauf abzielen, große Mengen von Post-Consumer-PVC-Materialien zu recyceln.
Postindustrielle PVC-Materialien sind Reste aus der Verarbeitung von Neu-PVC wie Angüsse, Sägespäne, Ecken und Leisten sowie An- und Abfahrabfälle wie Klumpen und Leisten. Das Recycling-PVC ist in der Regel in Form von Granulat, Mahlgut oder Pulver erhältlich.