Unsere Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise

Zusammenfassung - Diese Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise erläutern, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Da sie von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden, sollten Sie die Datenschutzhinweise regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen.

Diese Datenschutzhinweise („Hinweise“) informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen cirplus GmbH ("cirplus", "wir", "uns" und "unser") (siehe hier für weitere Angaben zu cirplus als Verantwortlicher). Sie richten sich an natürliche Personen außerhalb unserer Organisation, mit denen wir in Kontakt stehen (einschließlich Kunden, Besucher unserer Websites, andere Nutzer unserer Dienste und Besucher unserer Räumlichkeiten ("Sie"). Erläuterungen bestimmter Begriffe finden Sie hier.

Um Änderungen unserer Verarbeitungsprozesse oder Änderungen des geltenden Rechts angemessen zu berücksichtigen, müssen wir diese Hinweise von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, die Hinweise sorgfältig zu lesen und regelmäßig auf eventuelle Änderungen hin zu überprüfen.

Zusammenfassung - Erheben personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten wenn uns diese Daten mitgeteilt werden (z.B. wenn Sie uns kontaktieren), im Verlauf unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen (z.B. wenn Sie einen Kauf tätigen), aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. wenn Sie einen Beitrag über uns in den sozialen Medien veröffentlichen), wenn Sie unsere Websites besuchen, wenn Sie sich für die Nutzung einer unserer Websites oder Dienste registrieren, oder wenn Sie auf einer Website mit Inhalten oder Werbung von Dritten interagieren. Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten von Dritten (z.B. Strafverfolgungsbehörden) erhalten.

Erheben personenbezogener Daten: Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können aus folgenden Quellen stammen:

  • Daten, die uns mitgeteilt werden: Wir sammeln Personenbezogene Daten, wenn uns diese Daten zur Verfügung gestellt werden (z.B. wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon, oder auf andere Weise kontaktieren, oder wenn Sie uns Ihre Visitenkarte zur Verfügung stellen, oder wenn Sie eine Bewerbung einreichen).

  • Dienstleistungs- oder Leistungserbringungsdaten: Wir erheben personenbezogene Daten im normalen Verlauf unserer geschäftlichen Beziehung mit Ihnen (z.B. Daten, die im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistung verarbeitet werden).

  • Daten, die Sie veröffentlichen: Wir erheben personenbezogene Daten, bei denen Sie sich offensichtlich dazu entschieden haben, sie öffentlich zugänglich zu machen, einschließlich im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Medien (z.B. können wir Informationen aus Ihren Social Media Profilen erfassen, wenn Sie einen Beitrag über uns veröffentlichen).

  • Daten im Zusammenhang mit Nutzung der Websites: Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Websites besuchen oder Funktionen nutzen, die auf der relevanten Website bereitgestellt werden.

  • Anmeldedaten: Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Websites oder Dienste in Anspruch nehmen oder sich für die Nutzung registrieren.

  • Inhalts- und Werbedaten: Wenn Sie mit Inhalten oder Werbung eines Dritten auf einer unserer Websites interagieren (einschließlich Plugins und Cookies Dritter) erhalten wir von einem solchen Dritten personenbezogene Daten.

  • Informationen von Dritten: Wir erheben personenbezogene Daten, die uns von Dritten mitgeteilt werden (z.B. Kreditauskunfteien, Strafverfolgungsbehörden; etc.).

Zusammenfassung - Erstellung personenbezogener Daten
Wir erstellen personenbezogene Daten über Sie (z.B. Dokumentation zu Ihrem Austausch mit uns).

Unter bestimmten Umständen erstellen wir auch personenbezogene Daten über Sie, wie z.B. Dokumentation zu Ihrem aktuellen und vergangenen Austausch mit uns. Soweit zulässig können wir auch personenbezogene Daten, die auf unseren Websites oder Diensten erhoben wurden, kombinieren.

Zusammenfassung - Kategorien relevanter personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre Personendaten (z.B. Ihr Name), demografische Daten (z.B. Ihr Alter), Kontaktdaten (z.B. Ihre Adresse), Aufzeichnungen Ihrer Einwilligungen, Dienstleistungsdaten (z.B. Daten, die im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Leistungen verarbeitet werde); Zahlungsdaten (z.B. Ihre Rechnungsadresse); Daten, die bei Besuch unserer Websites verarbeitet werden (z.B. die Art des von Ihnen verwendeten Gerätes); Angaben über Ihren Arbeitgeber (falls relevant); Informationen zu Ihren Interaktionen mit unseren Inhalten oder unserer Werbung, sowie Ihr Feedack oder andere Meinungen, die Sie uns gegenüber kommunizieren.

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Welche Kategorien das konkret in Ihrem Fall sind, hängt davon ab, in welcher Geschäfts- oder Kommunikationsbeziehung wir zueinanderstehen. Die von uns verarbeiteten Daten können jeweils einer oder mehreren der folgenden Kategorien zugeordnet werden:

  • Personendaten: Vorname(n) und Nachname.

  • Demografische Daten: Anrede, Titel, Geschlecht und Sprachpräferenzen.

  • Kontaktdaten: Korrespondenzadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Angaben zu persönlichen Assistenten, falls relevant; Angaben zu Messenger-Apps; Angaben zu Online-Messaging; und Angaben zu sozialen Medien.

  • Einwilligungsprotokolle: Aufzeichnungen über die von Ihnen erteilten Einwilligungeneinschließlich Datum, Uhrzeit und Mittel der erteilten Einwilligungen und allen damit verbundenen Informationen (z.B. den Gegenstand der Einwilligung).

  • Angaben zum Kauf: Dokumentation Ihrer Käufe und der relevanten Kaufpreise, Name des Empfängers des Kaufgegenstandes.

  • Zahlungsdaten: Rechnungen, Zahlungen, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode, Bankkontonummer oder Kreditkartennummer, Name des Karten- oder Kontoinhabers, Karten- oder Kontosicherheitsdaten, Karten -"gültig ab"- Datum. Kartenablaufdatum. BACS-Angaben, SWIFT-Angaben, IBAN-Angaben, Zahlungsbetrag, Zahlungsdatum, und Scheckdaten.

  • Daten in Bezug auf unsere Websites: Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Browsereinstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung zu einer Website, Benutzername, Passwort, Sicherheitsanmeldedaten, Nutzungsdaten und aggregierte statistische Daten.

  • Angaben zum Arbeitgeber: Wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als Arbeitnehmer eines Dritten mit uns in Kontakt treten, Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Ihres Arbeitgebers (soweit relevant).

  • Inhalts- und Werbedaten: Dokumentation Ihrer Interaktionen mit unserer Online-Werbung und unseren Inhalten, Dokumentation von Werbung und Inhalten, die auf den Ihnen angezeigten Seiten angezeigt werden, sowie jede Interaktion, die Sie mit diesen Inhalten oder dieser Werbung gehabt haben könnten (z.B. Mauszeiger, Mausklicks, alle Formulare, die Sie ganz oder teilweise ausfüllen), und Interaktionen mit Touchscreen.

  • Ansichten und Meinungen: Ansichten und Meinungen, die Sie uns zuschicken oder öffentlich über uns auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen.

  • Bewertungen und Rezensionen: alle Bewertungen und Rezensionen, die sich auf den jeweiligen Transaktionspartner beziehen und die Sie an uns senden oder öffentlich auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen.

Zusammenfassung - Sensible personenbezogene Daten
Wir haben grundsätzlich kein Interesse an der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten. Soweit wir jedoch sensible personenbezogene Daten für berechtigte Zwecke verarbeiten müssen, tun wir dies in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.

Wir haben grundsätzlich kein Interesse an der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit. Wenn es aus irgendeinem Grund notwendig wird, Ihre sensiblen personenbezogenen Daten zu verarbeiten, erfolgt dies auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

  • Aufdeckung und Verhinderung von Straftaten: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Aufdeckung oder Verhinderung von Straftaten (z.B. zur Verhinderung von Betrug) notwendig ist,

  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, oder

  • Einwilligung: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht vor der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt haben (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig ist - sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind).

Wenn Sie uns sensible personenbezogene Daten mitteilen, stellen Sie sicher, dass Sie uns diese Daten mitteilen dürfen. Stellen Sie außerdem sicher, dass es für die Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogenen Daten eine gültige Rechtsgrundlage gibt.

Zusammenfassung - Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke: Bereitstellung unserer Websites und Dienste für Sie, Compliance-Prüfungen, Betrieb unseres Unternehmens, Kommunikation mit Ihnen, Administration unserer IT-Systeme, Gesundheit und Sicherheit, Finanzverwaltung, Durchführung von Umfragen, Gewährleistung der Sicherheit unserer Räumlichkeiten und Systeme, Durchführung von Untersuchungen, wo dies erforderlich ist, Einhaltung des geltenden Rechts, Verbesserung unserer Websites und Dienste, Betrugsprävention, und Einstellung und Bewerbung.

Die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, und die einschlägigen Rechtsgrundlagen sind nachfolgend aufgeführt:

VerarbeitungRechtsgrundlage
Bereitstellung von Websites und Dienste: Bereitstellung unserer Websites oder Dienste, auf Anfrage Bereitstellung von Werbeartikeln, und Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit unseren Websites oder Diensten.- Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns abgeschlossen haben, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bevor Sie einen Vertrag mit uns abschließen (Art. 6 Abs. 1(b) DS-GVO), oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Bereitstellung unserer Websites oder Dienste (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO), oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig ist - sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Compliance-Prüfungen: Erfüllung unserer Verpflichtungen zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften, 'Know Your Client'-Prüfungen, und Bestätigung und Überprüfung Ihrer Identität, Einsatz von Auskunfteien, und Überprüfung von Sanktionslisten der Regierung und/oder der Strafverfolgungsbehörden und anderer rechtlicher Einschränkungen.- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO, oder
- Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns abgeschlossen haben, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bevor Sie einen Vertrag mit uns abschließen (Art. 6 Abs. 1(b) DS-GVO), oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung unserer Compliance-bezogenen Verpflichtungen (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO), oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig ist – sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Betrieb unseres Unternehmens: Betrieb und Verwaltung unserer Websites und unserer Dienste, Bereitstellung von Inhalten für Sie, Anzeige von Werbung und anderen Informationen für Sie, Kommunikation und Interaktion mit Ihnen über unsere Websites oder unsere Dienste, und Benachrichtigung über Änderungen unserer Websites oder unserer Dienste.- Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns abgeschlossen haben, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bevor Sie einen Vertrag mit uns abschließen (Art. 6 Abs. 1(b) DS-GVO), oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Bereitstellung unserer Websites oder unserer Dienste für Sie (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO), oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig ist – sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Kommunikation und Marketing: Kommunikation mit Ihnen über verschiedene Medien (einschließlich ©, Telefon, SMS, soziale Medien, Post oder persönlich), um Ihnen Nachrichten und andere Informationen, an denen Sie interessiert sein könnten, zur Verfügung zu stellen, immer vorbehaltlich der Einholung Ihrer vorherigen Einwilligung, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, Pflege und Aktualisierung Ihrer Kontaktinformationen, wo dies angemessen ist, und Einholung Ihrer vorherigen Einwilligung, wo erforderlich.- Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns abgeschlossen haben, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bevor Sie einen Vertrag mit uns abschließen (Art. 6 Abs. 1(b) DS-GVO), oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen, wobei wir uns diesbezüglich stets an die geltenden Gesetze halten (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO), oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig– ist - sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Management von IT-Systemen: Verwaltung und Betrieb unserer Kommunikations-, IT- und Sicherheitssysteme sowie Audits (einschließlich Sicherheitsaudits) und Überwachung dieser Systeme.- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO, oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Verwaltung und Wartung unserer Kommunikations- und IT-Systeme (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO.
Gesundheit und Sicherheit: Gesundheits- und Sicherheitsbeurteilungen und relevante Dokumentation, Bereitstellung einer sicheren und geschützten Umgebung auf unserem Gelände, und Einhaltung der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen.- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Gewährleistung eines sicheren Umfelds in unseren Räumlichkeiten (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder -freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO); oder
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1(d) DS-GVO).
Finanzverwaltung: Verkauf, Finanzen, Unternehmensrevision und Lieferantenmanagement. - Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Verwaltung und Durchführung der finanziellen Angelegenheiten unseres Unternehmens (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO), oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig– ist - sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Umfragen: Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Meinung über unsere Websites oder unsere Dienste zu erfahren.- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung von Umfragen, Zufriedenheitsberichten und Marktforschung (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO), oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig– ist - sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Ermittlungen: Aufdeckung, Untersuchung und Verhinderung von Verstößen gegen Richtlinien und Straftaten (in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht).- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO, oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Aufdeckung und des Schutzes vor Verstößen gegen unsere Richtlinien und geltenden Gesetze (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO).
Gerichtliche und rechtliche Verfahren: Feststellung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO, oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO).
Einhaltung von Rechtsvorschriften: Einhaltung unserer rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nach geltendem Recht.- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO.
Verbesserung unserer Websites und Dienste: Identifizierung von Problemen mit unseren Websites oder unseren Diensten, Vorbereitung von Verbesserungen unserer Websites oder unserer Dienste, und Schaffung neuer Websites oder Dienste.- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Verbesserung unserer Websites oder unserer Dienste (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO); oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig– ist - sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Betrugsprävention: Aufdeckung, Verhinderung und Untersuchung von Betrug.- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO, oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zweck der Aufdeckung von und des Schutzes vor Betrug (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO).
Einstellungen und Bewerbungen: Einstellungsmaßnahmen, Stellenausschreibung, Vorstellungsgespräche, Bewertung der Eignung für die jeweilige Position, Dokumentation über Einstellungsentscheidungen, Informationen zu Stellenangebot- und annahme.- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1(c) DS-GVO, oder
- Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verarbeitung zum Zwecke von Einstellungsmaßnahmen und der Bearbeitung von Bewerbungen (soweit dieses berechtigte Interesse nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder -freiheiten überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1(f) DS-GVO); oder
- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung zu der Verarbeitung eingeholt (diese Rechtsgrundlage wird nur im Zusammenhang mit einer Verarbeitung relevant, die völlig freiwillig– ist - sie kommt nicht bei solchen Verarbeitungen zum Tragen, die in irgendeiner Weise notwendig oder verpflichtend sind) (Art. 6 Abs. 1(a) DS-GVO).
Zusammenfassung - Empfänger personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen übermitteln wir personenbezogene Daten auch an folgende Empfänger: Gerichte und Behörden, unsere externen Berater. unsere Auftragsverarbeiter, Personen, soweit dies in Verbindung mit Gerichtsverfahren erforderlich ist, Personen, soweit dies zur Untersuchung, Aufdeckung oder Verhinderung von Straftaten erforderlich ist, Käufer unseres Unternehmens und Drittanbietern von Werbung, Plugins oder Inhalten, die auf unseren Websites verwendet werden.
In bestimmten Fällen übermitteln wir personenbezogene Daten auch an folgende Empfänger:
  • Sie und gegebenenfalls Ihren ernannten Vertretern,
  • Gerichte und Behörden auf Anfrage oder zum Zweck der Meldung eines tatsächlichen oder vermuteten Verstoßes gegen geltendes Recht oder geltende Vorschriften,
  • Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und andere externe Berater von cirplus, die verbindlichen vertraglichen Verpflichtungen zur Vertraulichkeit unterliegen,
  • Auftragsverarbeiter (wie z.B. Zahlungsdienstleister, usw.), vorbehaltlich der unten in diesem Abschnitt genannten Anforderungen,
  • Personen, Strafverfolgungsbehörden oder Gerichte, soweit dies für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
  • Personen zum Zwecke der Verhinderung, Ermittlung, Feststellung oder Verfolgung von Straftaten oder der Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen,
  • Käufer, falls wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Reorganisation, Auflösung oder Liquidation), und
  • Drittanbieter von Werbung, Plugin oder Inhalten, die auf unseren Websites verwendet werden. Wenn Sie sich für die Interaktion mit solcher Werbung, solchen Plugins oder Inhalten entscheiden, können Ihre personenbezogenen Daten an den entsprechenden Drittanbieter weitergegeben werden (immer nur soweit dies in Übereinstimmung mit geltendem Recht ist). Wir empfehlen, dass Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter überprüfen, bevor Sie mit deren Werbung, Plugins oder Inhalten interagieren.

Wenn wir einen Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, ist dieser vertraglich verpflichtet: (i) die personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren vorherigen dokumentierten Anweisungen zu verarbeiten, und (ii) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu ergreifen; zusammen mit jeglichen zusätzlichen Anforderungen nach geltendem Recht.

Zusammenfassung - Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Empfänger in anderen Ländern. Wenn wir personenbezogene Daten aus dem EWR an einen Empfänger außerhalb des EWR übermitteln und sich der Empfänger nicht in einem Drittland mit Angemessenheitsbeschluss befindet, tun wir dies auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln.

Aufgrund des internationalen Charakters unseres Geschäfts übertragen wir in Verbindung mit den in dieser Erklärung genannten Zwecken und wie oben erwähnt personenbezogene Daten an Dritte. Daher übermitteln wir personenbezogene Daten auch an Empfänger in anderen Länder, in denen möglicherweise andere Gesetze und Anforderungen an die Einhaltung des Datenschutzes gelten als in dem Land, in dem Sie sich befinden.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR an Empfänger außerhalb des EWR übermitteln und sich der relevante Empfänger nicht in einem Drittland mit Angemessenheitsbeschluss befindet, tun wir dies auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln. Über die unten angegebenen Kontaktdaten können Sie eine Kopie unserer Standarddatenschutzklauseln anfordern.

Zusammenfassung - Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Bitte stellen Sie sicher, dass die personenbezogenen Daten, die Sie an uns senden, sicher übermittelt werden.

In Übereinstimmung mit geltendem Recht haben wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger/m Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung, unbefugtem Zugriff und anderen unrechtmäßigen oder unbefugten Arten der Verarbeitung zu schützen.

Da das Internet ein offenes System ist, ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen werden, können wir die Sicherheit Ihrer Daten, die Sie uns über das Internet übermitteln, nicht garantieren - jede derartige Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko, und Sie sind dafür verantwortlich, dass die personenbezogenen Daten, die Sie uns senden, sicher übermittelt werden.

Zusammenfassung - Datenrichtigkeit
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt sind und auf dem neuesten Stand gehalten werden, und gelöscht oder berichtigt werden, wenn wir Unrichtigkeiten feststellen.

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass:

  • Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, korrekt sind und, wenn nötig, auf dem neuesten Stand gehalten werden, und
  • Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten und die (unter Berücksichtigung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden) unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.

Von Zeit zu Zeit werden wir Sie bitten, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu bestätigen.

Zusammenfassung - Datenminimierung
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, auf die personenbezogenen Daten beschränkt sind, die in Verbindung mit den in dieser Erklärung dargelegten Zwecken angemessen und erheblich sind.

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Personenbezogenen Daten, die wir Verarbeiten, auf die Personenbezogenen Daten beschränkt sind, die in Verbindung mit den in dieser Erklärung dargelegten Zwecken angemessen erforderlich sind.

Zusammenfassung - Speicherbegrenzung
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahrt werden, wie sie in Verbindung mit einem rechtmäßigen Zweck erforderlich sind.

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den Mindestzeitraum verarbeitet werden, der für die in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Die Kriterien für die Bestimmung der Dauer, für die wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, sind die folgenden:

(1) wir werden personenbezogene Daten in einer Form aufbewahren, die eine Identifizierung nur so lange erlaubt wie: (a) wir eine laufende Beziehung zu Ihnen unterhalten (z.B. wenn Sie ein Nutzer unserer Dienste sind oder wenn Sie rechtmäßig in unserer Mailingliste aufgenommen sind und sich nicht abgemeldet haben), oder (b) Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit den in dieser Erklärung dargelegten rechtmäßigen Zwecken erforderlich sind, für die wir eine gültige Rechtsgrundlage haben (z.B. wenn Ihre personenbezogenen Daten in einen Vertrag zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber aufgenommen werden und wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke der Durchführung unseres Geschäfts und der Erfüllung unserer Verpflichtungen aus diesem Vertrag haben, oder wenn wir eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten haben),

plus:
(2) die Dauer von:
(a) jeder anwendbaren Verjährungsfrist nach geltendem Recht (d.h. jeder Zeitraum, in dem eine Person einen Rechtsanspruch gegen uns im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten geltend machen könnte oder für den Ihre personenbezogenen Daten relevant sind); und
(b) einer zusätzlichen Frist von zwei (2) Monaten nach dem Ende dieser anwendbaren Verjährungsfrist (so dass, wenn eine Person nach Ablauf der Verjährungsfrist einen Anspruch geltend macht, uns noch eine angemessene Zeit zur Verfügung steht, um alle personenbezogenen Daten, die für diesen Anspruch relevant sind, zu identifizieren),

und:
(3) darüber hinaus verarbeiten wir in dem Falle, dass entsprechende Rechtsansprüche geltend gemacht werden, weiterhin personenbezogene Daten für den zusätzlichen Zeitraum, der im Zusammenhang mit diesem Rechtsanspruch erforderlich ist.

Während der in den Absätzen (2)(a) und (2)(b) genannten Zeiträume beschränken wir unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung und die Aufrechterhaltung der Sicherheit dieser Daten, es sei denn, diese Daten müssen im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder einer Verpflichtung nach geltendem Recht überprüft werden.

Sobald die in den Absätzen (1), (2) und (3) genannten Zeiträume, jeweils im geltenden Umfang, geendet haben, werden wir entweder

  • die relevanten personenbezogenen Daten dauerhaft löschen oder vernichten, oder
  • die relevanten personenbezogenen Daten anonymisieren.
Zusammenfassung - Cookies und ähnliche Technologien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://www.cirplus.com/de/cookies-policy

Wenn Sie eine Website besuchen, platzieren wir normalerweise Cookies auf Ihrem Gerät oder lesen Cookies, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, aus. Dies geschieht stets in Übereinstimmung mit geltendem Recht und – soweit erforderlich - vorbehaltlich Ihrer Einwilligung,. Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und in einigen Fällen auch über Ihre Präferenzen und Surfgewohnheiten zu erfassen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten durch Cookies und ähnliche Technologien in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie: https://www.cirplus.com/de/cookies-policy

Zusammenfassung - Direktmarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sie mit Informationen zu Websites oder Diensten zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich jederzeit kostenlos abmelden.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sie per E-Mail, Telefon, Post oder mittels anderer Kommunikationswege zu kontaktieren, um Ihnen Informationen über Websites oder Dienste, die für Sie von Interesse sein könnten, zukommen zu lassen. Wenn wir Ihnen Websites oder Dienste zur Verfügung stellen, werden wir Ihnen vorbehaltlich Ihrer Einwilligung (soweit erforderlich) Informationen über unsere Websites oder Dienste, bevorstehende Werbeaktionen und andere Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zusenden.

Sie können sich jederzeit von unserem Werbe-E-Mailverteiler abmelden, indem Sie einfach auf den Abmeldelink klicken, der in jeder von uns gesendeten Werbe-E-Mail enthalten ist. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, senden wir Ihnen keine weiteren Werbe-E-Mails mehr zu. Unter Umständen werden wir Sie weiterhin kontaktieren, soweit dies für die Zwecke der von Ihnen angeforderten Websites oder Dienste erforderlich ist.

Zusammenfassung - Einzelheiten zum Verantwortlichen
cirplus fungiert für die Zwecke dieser Datenschutzhinweise als Verantwortlicher.

Für die Zwecke dieser Datenschutzhinweise ist der zuständige Verantwortliche:

VerantwortlicherKontaktdaten
cirplus GmbHcirplus GmbH
Altonaer Poststrasse 13A
22767 Hamburg, Deutschland

Alternativ können Sie uns über unser Online-Kontaktformular unter https://www.cirplus.com/de kontaktieren.

  • "Auftragsverarbeiter" ist jede Person oder Einrichtung, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (außer Mitarbeiter des Verantwortlichen).

  • "Cookie" ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird, wenn Sie eine Webseite (einschließlich unserer Websites) besuchen. In diesen Hinweisen schließt der Verweis auf ein "Cookie" analoge Technologien wie Web-Beacons und Clear GIFs ein.

  • "DS-GVO“ ist die Verordnung (EU) 2016/679 (EU-Datenschutzgrundverordnung).

  • "Datenschutzbehörde" ist eine unabhängige öffentliche Behörde, die gesetzlich beauftragt ist, die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu überwachen.

  • "EWR" ist der Europäische Wirtschaftsraum.

  • "Personenbezogene Daten" sind Informationen, die sich auf eine Person beziehen oder aus denen eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.

  • "Sensible Personenbezogene Daten" sind Personenbezogene Daten über Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, körperliche oder geistige Gesundheit, Sexualleben, tatsächliche oder angebliche Straftaten oder Strafen, nationale Identifikationsnummer oder andere Informationen, die nach geltendem Recht als sensibel gelten.

  • "Standarddatenschutzklauseln" sind Mustervertragsklauseln der Europäischen Kommission oder von einer Datenschutzbehörde angenommen Klauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

  • "Verantwortlicher" ist die Stelle, die entscheidet, wie und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden. In vielen Jurisdiktionen ist der für die Verarbeitung Verantwortliche in erster Linie für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich.

  • "Verarbeiten", "Verarbeitung" oder "Verarbeitet" ist alles, was mit personenbezogenen Daten geschieht, unabhängig davon, ob es sich um automatisierte Verfahren handelt oder nicht, wie z.B. das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übertragung, Verbreiten oder anderweitige Bereitstellen, Abgleichen oder Kombinieren, Beschränken, Löschen oder Vernichten.

  • "Website" ist jede Webseite oder App, die von uns oder in unserem Namen betrieben wird, einschließlich www.cirplus.com und www.app.cirplus.com.