Wir sind cirplus
und wir gestalten die Zukunft recycelter Kunststoffe mit digitaler Technologie
cirplus ist der globale Marktplatz für Rezyklate und Kunststoffabfälle.
Unser Team aus Technologie-Partnern und Digitalexperten verfügt über umfassende Erfahrung in der Herstellung, Verarbeitung und dem Recycling von thermoplastischen Kunststoffen.
Wir sind zu 100% unabhängig und achten auf strenge Neutralität in unserer täglichen Arbeit gegenüber allen Marktteilnehmern. Unser Sitz ist in Deutschland, aber unsere Reichweite global!
Wir haben es uns zur Mission gemacht, den Einkauf und Vertrieb von recycelten Kunststoffen so einfach wie nie zuvor zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir die nächste Generation von B2B-Online-Marktplatz entwickelt für die Abfall-, Recycling- und Kunststoff-Industrie.
Effizienz, Versorgungssicherheit, globale Reichweite und Standardisierung von Rezyklaten - das und mehr bietet cirplus.
Gründer
Christian hat sich zum Ziel gesetzt, dass volle Potenzial der Circular Economy zu entfesseln. Seitdem sich seine Beine im Januar 2018 vor der Küste Kolumbiens in einem Teppich aus Plastikmüll verhedderten, konzentriert er alle seine Energie darauf, unseren Umgang mit Wertstoffen komplett auf Nachhaltigkeit zu trimmen. Zuvor hat er über vier Jahre lang den deutschen Standort der weltweit größten digitalen Mitfahrplattform, BlaBlaCar, mit heute mehr als 65 Millionen Nutzern, aufgebaut.
Volkan ist in der Welt der Webtechnologien und Blockchain Applikationen zu Hause. Mit mehr als 10 Jahren Entwicklungserfahrung bei Blockchain-Champions wie Brickblock, Cubits und Frontier Car Group nutzt er jede Gelegenheit zum Querdenken und Querhandeln, um der nächsten Generation von Crowd Intelligence zum Durchbruch zu verhelfen. Volkan hat darüberhinaus über zwei Jahre lang Erfahrungen in der kunststoffverarbeitenden Industrie gesammelt.
Technologiebeirat
Das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik IKK betrachtet in seiner Forschungsarbeit den gesamten Lebenszyklus von biobasierten und konventionellen Kunststoffen, von der Materialentwicklung und Charakterisierung bis zur anwendungsorientierten Umsetzung und Recycling.
Das Kunststoffinstitut Lüdenscheid ist Experte bei den Themen Auswahl, Entwicklung sowie Optimierung und Umsetzung im gesamten Bereich der Kunststofftechnik und gilt als einer der erfahrensten Anbieter in diesem Sektor - in Deutschland und international.
Die Materialentwicklung von thermoplastischen Polymeren stellt eine der Kernkompetenzen des Instituts dar. Im Bereich des Kunststoffrecycling leistet das IPT mit seinen Forschungsaktivitäten einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Die absolute Neutralität und Unabhängigkeit in Verbindung mit dem seit über 55 Jahren angesammelten Fachwissen garantiert, dass das SKZ ein fachkundiger, kompetenter und zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um das Thema "Plastik" ist.
Die Vision dahinter?
Den Kunststoffkreislauf zu 100% zu schließen.
Wir sind erst dann zufrieden, wenn kein Kunststoff mehr in die Umwelt gelangt. Zu diesem Zweck agiert cirplus als digitaler Katalysator für die gesamte Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe.
Let’s make plastic waste history!
Mit Hilfe unserer Technologie senken wir die Transaktionskosten von recycelten Kunststoffen und reduzieren dadurch den ökologischen Fußabdruck von Kunststoffen.
UNTERSTÜTZER
Bekannt aus
PRESSEKONTAKT