Wir sind cirplus
und wir gestalten die Zukunft recycelter Kunststoffe mit digitaler Technologie
cirplus ist der globale Marktplatz für Rezyklate und Kunststoffabfälle.
Unser Team aus Technologie-Partnern und Digitalexperten verfügt über umfassende Erfahrung in der Herstellung, Verarbeitung und dem Recycling von thermoplastischen Kunststoffen.
Wir sind zu 100% unabhängig und achten auf strenge Neutralität in unserer täglichen Arbeit gegenüber allen Marktteilnehmern. Unser Sitz ist in Deutschland, aber unsere Reichweite global!
Wir haben es uns zur Mission gemacht, den Einkauf und Vertrieb von recycelten Kunststoffen so einfach wie nie zuvor zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir die nächste Generation von B2B-Online-Marktplatz entwickelt für die Abfall-, Recycling- und Kunststoff-Industrie.
Effizienz, Versorgungssicherheit, globale Reichweite und Standardisierung von Rezyklaten - das und mehr bietet cirplus.
Geschäftsführer des Instituts für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK) in Hannover
Das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik IKK betrachtet in seiner Forschungsarbeit den gesamten Lebenszyklus von biobasierten und konventionellen Kunststoffen, von der Materialentwicklung und Charakterisierung bis zur anwendungsorientierten Umsetzung und Recycling.
Recyclingexperte, Dr. rer. nat. Chemie
35 Jahre Erfahrung in Prozessoptimierung für die Recyclingindustrie
Verfahrensingenieurin, Promotion im Bereich Biopolymere
Expertin für Materialkreisläufe und zertifizierte Cradle to Cradle Beraterin
Polymerexperte, Dr. rer. nat Chemieingenieurwesen
Chemieingenieur mit Spezialisierung in Biopolymeren & Neuen Materialien
Kunststoff-Expertise seit 1988
Das Kunststoffinstitut Lüdenscheid ist Experte bei den Themen Auswahl, Entwicklung sowie Optimierung und Umsetzung im gesamten Bereich der Kunststofftechnik und gilt als einer der erfahrensten Anbieter in diesem Sektor - in Deutschland und international.
Forschungs- und Entwicklungspartner
Die Materialentwicklung von thermoplastischen Polymeren stellt eine der Kernkompetenzen des Instituts dar. Im Bereich des Kunststoffrecycling leistet das IPT mit seinen Forschungsaktivitäten einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Die Vision dahinter?
Den Kunststoffkreislauf zu 100% zu schließen.
Wir sind erst dann zufrieden, wenn kein Kunststoff mehr in die Umwelt gelangt. Zu diesem Zweck agiert cirplus als digitaler Katalysator für die gesamte Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe.
Let’s make plastic waste history!
Mit Hilfe unserer Technologie senken wir die Transaktionskosten von recycelten Kunststoffen und reduzieren dadurch den ökologischen Fußabdruck von Kunststoffen.
PRESSEKONTAKT
Claudia FasseFasse+Bieger Strategische Kommunikation GmbH & Co. KG